Aktuelle Meldungen

Reparieren: Die Alternative zu Neukauf und Entsorgung

Im Zeitalter der Wegwerfgesellschaft ist Reparieren eher altmodisch. Häufig werden die Produkte auf den ersten Blick auch irreparabel hergestellt. Oder

Mehr erfahren

NICE – Nachhaltigen Lebensstil fördern und Innenstädte beleben

Das EU-Interreg-Projekt „NiCE– from niche to centre“ hat als spannendes Ziel, alternative und nachhaltige Konsummodelle, wie Second-Hand, Tausch oder Reparatur,

Mehr erfahren

Wertvolle Rohstoffe in Smartphones und Co.

Rund 20 Millionen Smartphones werden alljährlich in Deutschland verkauft. Doch die Hightech, die uns an vielen Stellen das Leben erleichtert,

Mehr erfahren

Förderung für gemeinnützige Reparatur-Initiativen

Bis zu 3.570 Euro Zuschuss können gemeinnützige Reparatur-Initiativen vom niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erhalten. Da durch die

Mehr erfahren

Mit spannenden Projekten die Kreislaufwirtschaft voranbringen

Auftaktworkshop am 20. Februar brachte vielversprechende Ideen zutage Rund 60 Gäste folgten der Einladung, sich aktiv an der Umsetzung der

Mehr erfahren

Umweltbelastungen für europäischen Textilkonsum sind enorm

Viele Menschen in Europa freuen sich über gut gefüllte Bekleidungsläden und fiebern regelrecht dem Saisonwechsel mit der neuen Mode entgegen.

Mehr erfahren

Unser Internetportal bietet alten Dingen weitere Chancen

Initiatoren der „Kreislaufwirtschaft Landkreis Goslar“ laden zum Mitmachen ein

Mehr erfahren

Save the date: Auftakt-Workshop am 20. Februar 2025

Wie wir Alltagsgegenständen mehrere Leben schenken

Mehr erfahren

Förderinitiative „Kreislaufwirtschaft in ländlichen Regionen“ gestartet

Goslarer Delegation nahm an Auftaktkonferenz in Berlin teil

Mehr erfahren